Wir nutzen Cookies, um unsere Dienste zu erbringen und zu verbessern. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies.
OK



Adina Steinrücke

Körperorientierte Psychotherapie

In Anlehnung an die Arbeiten Willhelm Reichs und Alexander Lowens wird unter Einbezug des Körpers und seiner Ausdrucksmöglichkeiten seelisch Schwieriges und Unverarbeitetes behutsam angeschaut und in einen heilsamen, lösungsorientierten Prozess gebracht.

Traumatherapie Somatic Experiencing (n. Peter Levine)

In diesem Therapieansatz wird in kleinen Schritten, sorgsam und unter Einbezug der Ressourcen des/r Klienten an der Auflösung sowohl von Schocktrauma (wie Unfälle, Stürze etc.) als auch von Entwicklungstrauma (wie frühe Trennungen, Vernachlässigung etc.) gearbeitet. Fundiertes Wissen aus dem Bereich der Neuroanatomie und –physiologie kommt zur Anwendung und hilft, die verloren gegangene Balance in Körper, Seele und Geist wieder herzustellen.

Frauenspezifische Psychotherapie

Ein Angebot für Frauen nach (sexueller) Gewalt und für alle, die mit frauenspezifischen Themen einen besonderen Schutzraum suchen. Es kommen Elemente aus Traumatherapie, körperorientierter und spiritueller Therapie zum Einsatz.

 Paar- und Familientherapie

Viele Probleme in Paarbeziehungen und Familien entwickeln sich aus ungünstigen Verhaltens- und Kommunikationsmustern untereinander. Die Paar- und Familientherapie hilft, diese aufzuspüren und bietet Alternativen an, die auf Respekt und Achtung vor jedem Einzelnen basieren. So kommen Veränderungsprozesse in Gang, die langfristige und tragfähige Lösungen und heilsame Beziehungen ermöglichen.

Spirituelle Therapie

Die spirituelle Dimension in der Psychotherapie erweist sich immer wieder als hilfreich, insbesondere wenn andere Erklärungs- und Verstehensbemühungen nicht fruchten. Inspiriert von Osho, einem indischen Mystiker des 20. Jahrhunderts, biete ich ein offenes, an den mystischen Traditionen der Welt orientiertes therapeutisches Vorgehen an, in dem Stille, Präsenz und inneres Wissen Raum hat. Hierbei werden bei Bedarf und Indikation auch verschiedenen Meditationstechniken vermittelt – auch als Möglichkeit, sich tief und umfassend zu entspannen.

Gruppentherapie

Aufbauend auf der Erfahrung, dass in Gruppen andere Heilungs- und Lernprozesse möglich sind, als in der Einzeltherapie, biete ich eine auf interpersonale Interaktion ausgerichtete Gruppentherapie an, in der sowohl haltgebende als auch aufdeckende Interventionen zur Anwendung kommen. So wird eine bleibende Verhaltensänderung und Symptomerleichterung möglich, von der nachhaltig profitiert werden kann.


Praxis
  • Freie Plätze oder Wartezeit unter 6 Wochen
Zulassungen/Abrechnungsmodalitäten
  • Berufszulassung HPG
  • Gruppentherapie ohne Zul.
  • Priv. Versicherungen/Beihilfe
  • Privat-Liquidation
Zielgruppen
  • Erwachsene
  • Familien
  • Homosexuelle Frauen und Männer
  • Körperlich behinderte Menschen
  • Paare
  • Sektenaussteiger
  • Senioren/-innen
  • Speziell Frauen
Problembereiche
  • Ängste und Phobien
  • Belastungsreaktionen und Anpassungsstörungen
  • Depressionen
  • Eßstörungen
  • Nachbetreuung bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit
  • Nachbetreuung bei Psychosen
  • Persönlichkeitsstörungen (strukturelle) Defizite
  • Posttraumatische Belastungsstörungen
  • Psychosom. Erkrankungen, somatoforme Störungen
  • Sexuelle Funktionsstörungen
  • Stoffungebundene Süchte
  • Zwänge
Krankheiten und persönliche Krisen
  • Sexueller Missbrauch
  • Suizidale Krisen
  • Tumorerkrankungen
Verfahren
  • Gesprächspsychotherapie
  • Methodenübergreifende Psychotherapie
  • Systemische Therapie / Familientherapie
  • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Klinisch-psychologische Handlungsmethoden
  • Entspannungstechniken
  • Körpertherapie
  • Paartherapie
  • Therapieorientierte Diagnostik
Weitere Angebote
  • Allgemeine, nicht therapieorientierte Diagnostik
  • Ehe- und Sexualberatung
  • Selbsterfahrung, Kreativitätsförderung
  • Streßbewältigung
Impressum: Adina Steinrücke, Steinberger Str. 26, 50773 Köln, Tel: 0221 5 89 36 09, adinasteinrueckeaol.com.
Berufsverband: Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt Köln
Dipl.-Psych.
Adina Steinrücke
Psychologische Praxis
Steinberger Str. 26
50773 Köln
Tel: 0221 5 89 36 09
Fax: 0221 5 89 36 10
Telefonzeiten:
Mo-Do 9-9.30 h
E-Mail
Anfahrt/Karte