Profilbild

Dr. Claudia Dickhäuser

Dipl.-Psych. | Psychologin | Praxis Dr. Claudia Dickhäuser
017623650768 kontakt@claudiadickhaeuser.de
Telefon: 017623650768 Email: kontakt@claudiadickhaeuser.de
Langgasse 81 | 67454 Haßloch
https://www.claudiadickhaeuser.de/

Wer ich bin

Ich bin Diplom-Psychologin und systemische Therapeutin und Beraterin (DGSF).
In meiner Praxis in Haßloch begleite ich Sie mit Empathie, Erfahrung und fachlicher Kompetenz.

Qualifikationen

  • Diplom in Psychologie, Justus-Liebig-Universität Gießen

  • Promotion in Psychologie, Universität des Saarlandes (summa cum laude)

  • Systemische Therapie und Beratung (HSI Heidelberg, DGSF)

  • Systemisch-integrative Paartherapie (HSI Heidelberg)

  • Systemische Supervision (HSI Heidelberg)

Mitgliedschaften

  • Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP): https://www.bdp-verband.de/

  • Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF):
    https://dgsf.org/

Was ich anbiete

Paarberatung, Coaching und Therapie (HPG)

Behandlungsphilosophie

Mir ist es wichtig, einen geschützten Raum zu schaffen, in dem Sie sich wohlfühlen und offen über das sprechen können, was Sie bewegt. Mit viel Erfahrung in der Arbeit mit Einzelpersonen und Gruppen unterstütze ich Sie dabei, neue Perspektiven zu finden und Lösungen zu entwickeln. Mein Ansatz basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Psychologie und systemischen Beratung und nutzt bewährte Methoden der Selbstreflexion, Entscheidungsfindung und Verhaltensmodifikation.

Qualifikationen

Qualifikationen

  • Diplom in Psychologie, Justus-Liebig-Universität Gießen

  • Promotion in Psychologie, Universität des Saarlandes (summa cum laude)

  • Systemische Therapie und Beratung (HSI Heidelberg, DGSF)

  • Systemisch-integrative Paartherapie (HSI Heidelberg)

  • Systemische Supervision (HSI Heidelberg)

Leistungen & Abrechnung

Diese Praxis bietet Leistungen an für:
  • Selbstzahlende

Publikationen

Veröffentlichungen

Dickhäuser, C. (2024). Motivation durch Kompetenz- und Autonomieerleben – Zur Zufriedenheit von Studierenden in den Praxisphasen. In: J. Dürrschmidt C. Majer & T. Noak (Hrsg.), Jahrbuch des Instituts für Angewandte Forschung 2024, (XX). Stuttgart: Boorberg Verlag.

Dickhäuser, C. & Dickhäuser, O. (in Druck). Schulpsychologische Beratung von Eltern. In: J. Pfetsch, G. Steffgen & M. Böhmer (Hrsg.), Schulpsychologie – Ein Lehrbuch für die Praxis. Heidelberg, Springer.

Dickhäuser, C. & Dickhäuser, O. (2024). Positive Psychologie in Beratung und Studium- Einsatz von Methoden der Positiven Psychologie im Hochschulkontext. Beratung und Studium, 2/2024, S. 45-52.

Dickhäuser, C. (2024). „Mehr Kompetenzerleben und Autonomie“ – Zur Förderung von Motivation und mentaler Gesundheit im dualen Studium. Duales Studium, 1/2024, S. 19-31.

Dickhäuser, C. (2023). Coaching im Hochschulkontext - welche Rolle spielt Classroom Management? In: J. Dürrschmidt C. Majer & T. Noak (Hrsg.), Jahrbuch des Instituts für Angewandte Forschung 2023, (57-67). Stuttgart: Boorberg Verlag.

Wibbecke, G. & Dickhäuser, C. (2023). „Zusammen sind wir weniger allein? Effekte der Campusschließungen auf Motivation und Emotion von Studierenden.“ Zeitschrift für Beratung und Studium, 1/2023, 1-5.

Dickhäuser, C. & Wibbecke, G. (2023). Coaching und Organisationsberatung an Schulen: Welche Wege eröffnet die Positive PsychologieOrganisationsberatung, Supervision, Coaching. https://doi.org/10.1007/s11613-023-00814-6

Dickhäuser, C. (2022). „Andere wachsen zu sehen – das erlebe ich mit großer Freude.“ In S. Closs (Hrsg.), Traumberuf Professorin, 65. Frankfurt.

Dickhäuser, C. (2022). Digitale Isolation und Überforderung? –Zum Belastungserleben von Studierenden im Verlauf der  Corona-Pandemie. In J. Dürrschmidt, C. Majer & T. Noak (Hrsg.), Jahrbuch des Instituts für Angewandte Forschung 2022, (59-69). Stuttgart: Boorberg Verlag.

Dickhäuser, C. (2022). Nur gefordert oder schon überfordert? Der Gemeinderat, 65, 68-72.

Dickhäuser, C. (2021). Allein, gestresst und unmotiviert? Zum Stresserleben von Studierenden vor und während der Corona-Pandemie. Beratung und Studium, 4/2021, 111-114.

Dickhäuser, C. & Dickhäuser, O. (2021). Engagierte Eltern – engagierte Kinder? Zum Zusammenhang zwischen Helicopter Parenting und Selbstwirksamkeit, Autonomie und Engagement im Studium. Perspektiven der empirischen Kindheits- und Jugendforschung, 7 (2), S. 113-134.

Dickhäuser, C. (2021). Doppelter Abschluss, doppelter Stress? Eine differenzierte Analyse des Stresserlebens von dual Studierenden als Baustein der Studiengangs-Evaluation. Duales Studium, 1/2021, 45-54.

Dickhäuser, C., Buch, S.R., Sparfeldt, J.R. (2021). Förderung kognitiver Fähigkeiten bei Kindern. In A. Lohaus & H. Domsch (Hrsg.), Psychologische Förder- und Interventionsprogramme für das Kindes- und Jugendalter, (S.101-114). Heidelberg: Springer.

Dickhäuser, C., Hänel, K. & Rosenauer, G. (2020). Orientierung in der Corona-Krise – psychologische Beratung für Studierende, Dialog, 43, 7.

Dickhäuser, C., Hänel, K. & Rosenauer, G. (2020). Lernen durch Verantwortung – Service Learning. Dialog, 43, 8-9.

Dickhäuser, C & Dickhäuser, O. (2020). Fair und klar. Prüfungen angstfrei gestalten. Forschung & Lehre, 27, 2006-2007.

Dickhäuser, C. (2018). Schulpsychologie. In O. Dickhäuser & B. Spinath (Hrsg.), Berufsfelder der Pädagogischen Psychologie (S. 21-34). Heidelberg: Springer.

Bachmann, G., Wegerer, J., Guderjahn, L., Dickhäuser, C. & Jeck, S. (2018). Neugründung Kompetenzzentrum Schulpsychologie Hessen – Chancen und Herausforderungen. Bundeskongress Schulpsychologie, Frankfurt am Main.

Dickhäuser, O., Reinhard, M.-A., Bertrams, A. & Dickhäuser, C. (2015). Need for Cognition und die Verarbeitung von Leistungsrückmeldungen im Schulkontext. Arbeitstagung der Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Mainz.

Dickhäuser, C., Buch, S.R. & Dickhäuser, O. (2011). Achievement after failure: The role of achievement goals and negative self-related thoughts. Learning and Instruction, 21, 152-162.

Dickhäuser, C. (2010). Umgang mit Misserfolg. Zum Einfluss von Zielpräferenzen auf Leistung. Hamburg: Dr. Kovač.

Dickhäuser, C. & Buch, S.R. (2009). Leistung nach Misserfolg in Abhängigkeit von Zielorientierung und
aufgabenspezifischem Fähigkeitsselbstkonzept – eine experimentelle Studie. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 23, 247-258.

Buch, S.R., Diener, C. & Sparfeldt, S.R. (2009). Kognitive Förderung. In A. Lohaus & H. Domsch (Hrsg.), Psychologische Förder- und Interventionsprogramme für das Kindes- und Jugendalter (S. 75-84). Heidelberg: Springer.

Dickhäuser, O., Reinhard, M.-A., Diener, C. & Betrams, A. (2009). How need for cognition affects the processing of achievement-related information. Learning and Individual Differences, 19, 283-287.

Diener, C. & Buch, S. (2009). "Bedeutet das jetzt, dass ich dumm bin?" - Ziele und Umgang mit Misserfolg. 72. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirisch Pädagogische Forschung (AEPF), Landau.

Diener, C. (2008). Buchbesprechung: Rost, D.H. - Interpretation und Bewertung pädagogisch-psychologischer Studien. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 22, 163-165.

Diener, C. & Buch, S. (2008). Zielorientierung und Leistung nach Misserfolg: zur vermittelnden Rolle von negativen selbstbezogenen Gedanken. 71. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirisch Pädagogische Forschung (AEPF), Kiel.

Diener, C. (2008). "Don`t worry, be happy? Zum Umgang mit Misserfolg in Abhängigkeit von Zielorientierung und Fähigkeitsselbstkonzept". Arbeitspapier Pädagogische Psychologie, Universität des Saarlandes.

Diener, C. (2007). Buchbesprechung: Langer, I. & Schulz von Thun, F. - Messung komplexer Merkmale in Psychologie und Pädagogik - Ratingverfahren (Standardwerke aus Psychologie und Pädagogik - Reprints, Bd. 4). Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 185-186.

Dickhäuser, O., Reinhard, M.-A., Diener, C. & Bertrams, A.(2007). Need for Cognition und Übergeneralisierung von Leistungsrückmeldungen. Fachtagung Pädagogische Psychologie, Berlin.

Diener, C. (2006). „Need for Cognition“, Fähigkeitsselbstkonzept und Erfolgserwartung: Dynamik ihres Zusammenspiels und ihr Bezug zu Leistung. Fachvortrag Fachrichtung Erziehungswissenschaften, Universität des Saarlandes.

Praxisstandort

Kartenausschnitt © OpenStreetMap contributors

Impressum

Praxis Dr. Claudia Dickhäuser
Claudia Dickhäuser
Langgasse 81 | 67454 Haßloch
017623650768
kontakt@claudiadickhaeuser.de

Berufsethische Richtlinien der Psychologenvereinigungen

Gesundheitsamt Bad Dürkheim/Neustadt