Profilbild

Frank Schmeing

Dipl.-Psych. | Psychologischer Psychotherapeut | Praxis am Ruhrtal
0201 45 04 89 82 schmeing@praxis-am-ruhrtal.de
Telefon: 0201 45 04 89 82 Email: schmeing@praxis-am-ruhrtal.de
Heidmannsbusch 10 | 45133 Essen
https://www.praxis-am-ruhrtal.de

Setting

Einzeltherapie Paartherapie / Beratung Psychotherapie für Erwachsene

Problembereich

Bipolare Störung Burnout Depressionen Alkohol- oder Medikamentenabhängigkeit Drogenabhängigkeit Internetabhängigkeit/Spielsucht etc. Ängste & Phobien Belastungsreaktion (z. B. PTBS), Anpassungsstörung Borderline Störung Dissoziative Störungen Persönlichkeitsstörungen Psychosen Psychosomatische Erkrankungen Sexuelle Funktionsstörungen Suizidale Krisen Zwänge

Themen

Missbrauch Mobbing Schlafstörungen Adipositas Diabetes Herzerkrankungen HIV Tumorerkrankungen

Verfahren

Verhaltenstherapie

Methoden

Entspannungsverfahren Exposition (VT) Kognitive Methoden Psychoonkologie Selbstsicherheitstraining Sexualtherapie Stressbewältigung Trauerarbeit Traumatherapie

Sprachen

Deutsch

Was ich anbiete

Behandlungsansatz:

Die Verhaltenstherapie, ein allgemein von den Krankenkassen anerkanntes Behandlungsverfahren ermöglicht es, problem- und lösungsorientiert zu arbeiten, auch wenn eine Lösung anfangs sehr weit weg erscheint. Ich habe gute Erfahrungen mit der Durchführung von Übungen (z. B. auch außerhalb des Therapieraums) oder kuren Rollentrainings gesammelt. Dabei greife ich auf wirksame und wissenschaftlich überprüfte Methoden der Verhaltensmodifikation zurück. Mir liegt viel daran, Sie beim Therapieprozess aktiv zu beteiligen. Meine Rolle ähnelt der eines Begleiters, der entlastet, auf bestimmte Dinge aufmerksam macht und bei der Sicherung Ihrer Fortschritte mitwirkt.

Ursachen gemeinsam erkennen:

Das heutige Leben mit seiner hohen (technischen) Entwicklungsgeschwindigkeit verlangt dem Menschen immer mehr Organisationsfähigkeiten und Bewältigungskompetenzen ab. Viele Menschen sind damit überfordert. Infolgedessen ist der Lebensalltag nicht selten durch eine niedergedrückte Stimmungslage, fehlenden Antrieb, Interessenlosigkeit oder sozialen Rückzug gekennzeichnet. Häufig treten noch Selbstwertprobleme hinzu. Manchmal zeigt sich die Überforderung in Form eines Burnout-Syndroms, oder einer sich entwickelnden Depression, die unbehandelt zu einer deutlichen Beeinträchtigung der Lebensqualität und Lebensfreude führen kann. Diese psychische Erkrankung ist gleichzeitig häufigstes Anliegen in der psychologisch-psychotherapeutischen Praxis. Ein  Auslöser kann die anhaltende Überlastung im Alltag sein.

Weitere Anliegen in der Therapie:

Neben der Depression können verhaltenstherapeutisch viele weitere Problembereiche behandelt werden: z. B. soziale Phobien, Zwänge, spezifische Phobien, posttraumatische Belastungsstörungen, Essstörungen,  Persönlichkeitsstörungen, sexuelle Funktionsstörungen. Auch Trauerphasen nach einem schmerzlichen Verlust oder der Umgang mit einer schweren körperlichen Erkrankung gehören dazu.
Die Zusatzqualifikation als Psychoonkologe ermöglicht es mir, die (Begleit-) Behandlung von Krebspatienten – auf Wunsch auch unter Einbezug eines Angehörigen - durchzuführen. So kann die ärztliche (chemo-/ strahlentherapeutische)  Behandlung mit psychologischen Mitteln ergänzt werden, indem Ängste bewältigt oder über wichtige Lebensthemen nachgedacht wird.

Psychotherapeutische Behandlung:

Wenn Sie den Eindruck haben, dass Sie Unterstützung bei der Bewältigung Ihrer Probleme benötigen und Sie sich durch das dargestellte kurze Profil angesprochen fühlen, so können wir zeitnah einen Termin für ein Vorgespräch vereinbaren. In diesem Gespräch Informiere ich Sie auch gern über die Bedingungen der Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse (Privatversicherung/ Gesetzliche Versicherung).

Behandlungsphilosophie

Als Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut stehe ich Ihnen bei Ihrem Anliegen gern
(I) psychotherapeutisch,
(II) diagnostisch oder auch einfach
(III) beratend (z. B. in einer Lebenskrise) zur Seite.

Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen das Problem / die Probleme zu verstehen, um nach möglichen Wegen und Lösungen zu suchen. Es bietet sich Ihnen die Möglichkeit, mit Abstand bzw. ohne äußeren Druck über sich selbst und Ihre Lebenssituation in Ruhe nachzudenken. Ich unterstütze Sie dabei, den für Sie richtigen Weg zu finden und zeige Ihnen vielleicht auch bisher unbekannte Wege auf. Im Kern geht es häufig darum, das Vertrauen in die Gestaltung Ihrer Zukunft zurückzugewinnen.

Leistungen & Abrechnung

Diese Praxis bietet Leistungen an für:
  • Private Kassen und Beihilfe
  • Kostenerstattungsverfahren für gesetzlich Versicherte
  • Selbstzahlende

Bildergalerie

Foto der Praxis Foto der Praxis